Frühlings-Garten

Den Garten bereit für das Frühjahr machen – Tipps von der Gärtnerei Kunna in Frankfurt

Der Frühling steht vor der Tür – die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die ersten Blumen zeigen sich in bunten Farben. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Garten fit für die neue Saison zu machen. Als erfahrene Gärtnerei in Frankfurt möchten wir von der Gärtnerei Kunna Ihnen einige wertvolle Tipps geben, wie Sie Ihren Garten auf das Frühjahr vorbereiten können.

1. Frühjahrsputz im Garten: Aufräumen und Ordnung schaffen

Bevor die ersten Pflanzen wieder sprießen, sollten Sie mit einem gründlichen Frühjahrsputz im Garten beginnen. Entfernen Sie alte Laubreste, abgestorbene Pflanzenteile und verblühte Stauden. Diese können als Nahrungsquelle für Schädlinge dienen oder Fäulnis begünstigen. Achten Sie darauf, auch Unkraut zu entfernen, das sich im Winter vielleicht angesammelt hat. Ein sauberer Garten bietet nicht nur eine schöne Optik, sondern sorgt auch für gesunde Pflanzen.

2. Boden vorbereiten: Belüften und Düngen

Der Boden ist die Grundlage für das Wachstum Ihrer Pflanzen. Um sicherzustellen, dass er im Frühjahr fruchtbar und gut durchlüftet ist, sollten Sie den Boden lockern. Besonders in Beeten, die im vergangenen Jahr stark beansprucht wurden, kann eine leichte Bearbeitung mit einer Harke oder einem Grubber sinnvoll sein. So fördern Sie die Belüftung und sorgen dafür, dass Wasser besser abfließen kann.

Je nach Bodenart ist es auch ratsam, Nährstoffe zuzuführen. Ein hochwertiger Dünger oder Kompost hilft, die Bodenqualität zu verbessern und gibt den Pflanzen die Nährstoffe, die sie für das Frühjahr brauchen.

3. Stauden schneiden und pflegen

Stauden sollten im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um neues Wachstum zu fördern. Verblühte Triebe und alte Blätter können entfernt werden, ohne den Rest der Pflanze zu schädigen. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu schneiden – bei vielen Stauden genügt ein zurückschneiden auf die frischen, grünen Triebe.

Manche Pflanzen, wie Rosen oder Clematis, benötigen ebenfalls einen spezifischen Schnitt, um kräftig in die Saison zu starten. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie gerne bei uns in der Gärtnerei Kunna nach – wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Pflanzen richtig schneiden. Alternativ haben wir hier noch eine Buchempfehlung für Sie!

Mit Klick auf das Bild werden Sie auf die Verkaufsseite weitergeleitet.

Das Buch gibt es einen sehr guten Überblick über viele Zierpflanzen und deren Pflege insbesondere im Pflanzenschnitt. Es ist gut aufgebaut und mit vielen Bildern erklärt, was auch für den Laien ein sehr guter Einstieg ins Thema Pflanzenschnitt ist. (Dies ist ein Affiliate-Link, bestellen Sie über diesen Link, unterstützen Sie uns. Sie selbst zahlen keinen Cent mehr, vielen Dank)

4. Frühjahrsblüher pflanzen

Frühjahrsblüher wie Krokusse, Narzissen und Hyazinthen bringen Farbe in den Garten und sind ein echtes Highlight nach dem Winter. Wenn Sie diese noch nicht im Herbst gepflanzt haben, können Sie auch jetzt noch Frühlingszwiebeln setzen. Achten Sie dabei darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, um Fäulnis zu vermeiden.

Es lohnt sich auch, andere Frühjahrsblüher wie Primeln, Tulpen oder Osterglocken in Ihre Beete zu setzen, um schon frühzeitig lebendige Akzente zu setzen. Wer es etwas exotischer mag, kann auch mediterrane Pflanzen wie Lavendel oder Oleander in den Garten integrieren.

5. Rasenpflege: Vertikutieren und Nachsäen

Damit Ihr Rasen gesund und grün aus dem Winter kommt, ist es wichtig, ihn zu pflegen. Vertikutieren ist eine gute Methode, um Moos und Filz zu entfernen und die Grasnarbe zu belüften. So können Wasser und Nährstoffe besser in den Boden eindringen.

Falls Ihre Rasenfläche kahle Stellen aufweist, können Sie jetzt auch Nachsaat durchführen. Ein spezieller Rasensamen für den Frühling sorgt dafür, dass Ihr Rasen schnell und dicht nachwächst.

6. Gartenmöbel und Dekoration erneuern

Vergessen Sie nicht, auch Ihre Gartenmöbel und Dekorationen zu überprüfen. Ist der Tisch noch stabil, sind die Stühle noch in gutem Zustand und funktioniert das Gartengerät einwandfrei? Wenn nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Reparaturen vorzunehmen oder neue Möbel zu besorgen.

Schaffen Sie sich mit neuen Deko-Elementen wie Laternen, Blumenkübeln oder Windspielen eine einladende Atmosphäre in Ihrem Garten. Eine bunte Blumenpracht macht den Garten zu einem Ort der Erholung und Freude.

7. Schädlinge vorbeugen und Pflanzen schützen

Frühling bedeutet nicht nur neues Wachstum, sondern auch die Rückkehr von Schädlingen. Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläusen, Schnecken oder Pilzbefall. Eine gute Vorbeugung ist oft die beste Methode, um größere Schäden zu vermeiden. In unserer Gärtnerei finden Sie natürliche Mittel und Tipps, wie Sie Schädlinge auf umweltfreundliche Weise bekämpfen können.

Auch empfindliche Pflanzen wie Obstbäume sollten vor Frost geschützt werden. Verwenden Sie dazu spezielle Vlies- oder Schutzhüllen, um die Pflanzen vor Kälteschäden zu bewahren.

8. Wasser- und Bewässerungssysteme überprüfen

Mit dem Frühling kommt auch die Zeit, in der die Pflanzen wieder mehr Wasser benötigen. Überprüfen Sie Ihre Bewässerungssysteme, wie Sprenkleranlagen oder Tropfschläuche, auf Funktionsfähigkeit. Ein gut durchdachtes Bewässerungssystem spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Pflanzen immer ausreichend mit Wasser versorgt werden.

Fazit

Mit ein wenig Vorbereitung können Sie Ihren Garten schnell fit für den Frühling machen. Die Gärtnerei Kunna steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob es um den richtigen Schnitt, die Auswahl der passenden Pflanzen oder die Pflege Ihrer Beete geht – wir unterstützen Sie gern bei allen Fragen rund um den Garten. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserer Expertise inspirieren, um Ihren Garten in eine blühende Oase zu verwandeln.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gärtnern und einen erfolgreichen Start in die Frühjahrssaison!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen